Vermieten ohne Makler?

Seit Juni letzten Jahres ist das sogenannte Bestellerprinzip in Kraft getreten. Es beinhaltet, dass derjenige, der den Makler beauftragt, auch die Maklerprovision bezahlt. In der Regel ist das der Vermieter, und diese verzichten nun häufig auf eine professionelle Unterstützung.

Der Makler bietet viele Vorteile

Zwar sparen sich die Vermieter die Provision, bekommen aber auch keine umfassende Leistungen. Zum einen müssen Vermieter, wenn sie in Eigenregie handeln, viel Zeit- und Arbeitsaufwand aufbringen. Etwa durch selbst vorzunehmende Besichtigungstermine oder die Terminvereinbarung mit den Interessenten. Es gibt aber noch weitere Argumente, die für die Einschaltung eines Maklers sprechen. So ermittelt der Makler die aktuell erzielbare Marktmiete. Das ist wichtig wegen eventuell gesetzlicher Konflikte im Rahmen der Mietpreisbremse. Auch wird die Immobilie attraktiv präsentiert, mit ausführlichem Exposé und erstklassigen Fotos. Gute Makler kennen die werbewirksamsten Internetplattformen und Printpublikationen. Außerdem holt er zur Vermeidung von bösen Überraschungen die notwendigen Bonitätsauskünfte der Mietinteressenten ein. Auch unterstützt er den Vermieter bei der Vorbereitung des Mietvertrages und aktuellen Vertragsformularen. Makler übernehmen auch eine Zeugenfunktion, wenn z.B. nach der Wohnungsübergabe doch noch Unstimmigkeiten auftreten sollten. Auch wenn die Maklerprovision zunächst einmal einen Aufwand darstellt, sollte jeder Vermieter den eigenen Zeit- und Arbeitsaufwand errechnen und den Kosten gegenüberstellen – er wird schnell feststellen, dass eine Provision günstiger kommt. Ganz abgesehen davon, welchen Ärger und Stress sich der Vermieter im Fall der Fälle spart. Und natürlich ist die Maklerprovision steuerlich absetzbar.

Es spricht also viel dafür, genau abzuwägen, ob man sich kurzfristig die Investition in die Maklerprovision zwar spart, aber langfristig mehr bezahlt. Weitere Fragen hierzu und zu anderen Immobilien- und Finanzthemen beantworten wir Ihnen gerne.

Kontakt: Wolfgang Heilmeier – ImmoManagement, E-Mail wolfgang.heilmeier-immo@web.de, Telefon 089/90955890.